Aktuelles

Fokus

Das große Sterben

Chronik einer Umweltkatastrophe: Bilder ungeheurer Mengen toter Fische aller Arten und Größen erschütterten im August 2022 die deutsche, polnische und internationale Öffentlichkeit. Forschende des IGB, die zum Teil seit Jahrzehnten am Grenzfluss arbeiten, begaben sich auf Spurensuche.
Pressemitteilung

Befischung nach der Oder-Katastrophe zeigt: von Erholung keine Spur

Die Routinebefischung am 29. November dieses Jahres war die erste große Bestandsaufnahme in der Strommitte der Oder nach der menschengemachten Umweltkatastrophe im Sommer. Das Ergebnis: Insgesamt wurde deutlich weniger Fisch gefangen, für dieses Ökosystem wichtige Arten wie Zope und Rapfen fehlten ganz.
Pressemitteilung

Die Lehren aus der Oder-Katastrophe: Was Forschende jetzt empfehlen

Die menschengemachte Umweltkatastrophe mit unzähligen toten Fischen, Muscheln und Schnecken hat das Ökosystem Oder schwer geschädigt. Wie kann dem Fluss jetzt geholfen werden – und wie lässt sich das Risiko solch schwerer ökologischer und auch wirtschaftlicher Schäden in Zukunft verringern?
Fokus

„Tödliches Risiko durch aufgestaute Flüsse“

„Wer wegen Dürre und trockener Flussbetten nach mehr Stauhaltung ruft, hat nichts verstanden - sondern fördert Lebensraum mit Katastrophenpotential“, schreibt Christian Wolter in der Terra-X-Wissens-Kolumne.

Downloads

IGB Policy Brief | Die Zukunft der Oder: Forschungsbasierte Handlungsempfehlungen nach der menschengemachten Umweltkatastrophe

Dieser IGB Policy Brief fasst übersichtlich zusammen, was momentan über die Ursachen des Tiersterbens bekannt ist und welche Maßnahmen Politik und Behörden ergreifen sollten, um den Lebensraum Oder und dessen wichtige Ökosystemleistungen wiederherzustellen und zu erhalten.

Video

Auf Wanderschaft mit dem Stör: Entlang ihrer langen Reise müssen sich die Wanderfische vielen natürlichen Gefahren stellen. Vor allem aber die menschliche Nutzung gefährdet die Bestände und hat dazu geführt, dass unsere heimischen Störe heute nahezu ausgestorben sind.

 

Publikationen

2014
Gessner, J, Arndt, G.-M.

Fisch des Jahres European sturgeon Acipenser sturio

DAFV 96pp.

Seite teilen