Einmal zum Meer und zurück: Auf Wanderschaft mit Stör, Lachs & Co. Fluss und Meer Wasser fließt von den Flüssen ins Meer, verdunstet dort und regnet dann wieder über dem Land ab. Es befindet sich also in einem ständigen Kreislauf… Der Stör Der Stör kann 150 Jahre alt und bis zu 5 Meter lang werden. Er hat statt Schuppen eine dicke Haut, die mit einem Panzer aus festen Knochen bedeckt ist… Wanderschaft Wanderfische wie Stör, Lachs und Aal schwimmen zwischen Fluss und Meer. Für jede Lebensphase suchen sie die richtige Umgebung… Laichplätze Störe legen ihre Eier dort, wo auch sie geboren wurden. Im Fluss suchen sie Stellen mit starker Strömung und grobem Kies… Wanderhindernisse Im Fluss stoßen Fische bei ihrer Wanderung auf Hindernisse: Wehre und Staudämme versperren ihnen den Weg zu ihren Laichplätzen und ins Meer… Flussbegradigungen Wenn Wasser strömt, sucht es sich seinen Lauf in Bögen und Schlaufen. Viele Flüsse wurden begradigt, um sie für die Schifffahrt zu nutzen… Fischfang In vielen Gebieten werden zu viele Fische aus dem Meer geholt. Häufig verfangen sich auch ungewollt Tiere wie Delfine und Schildkröten in den Netzen… Industrie und Bevölkerung Abwasser aus Fabriken und Kläranlagen kann Nährstoffe, Müll und Gifte in den Fluss spülen. Recycling und richtiges Entsorgen schützen unsere Gewässer… Landwirtschaft In der Landwirtschaft werden Dünge- und Pflanzenschutzmittel verwendet. Sie versickern in der Erde oder gelangen über abfließendes Regenwasser in Fluss und Meer… Besatzaktionen Fast ausgestorbene Fische sollen in unseren Flüssen wieder heimisch werden. Dazu werden sie in jungem Alter in ihrem natürlichen Lebensraum ausgesetzt…